Alano

Geschichte:

Der Alano stammt aus dem westlichen Mittelmeerraum. Er ist in unterschiedlichen Epochen und Ländern entstanden, weshalb er auch unterschiedliche Namen besitzt.
Er ist in Süditalien, Sizilien, auf den Balearen, Azoren und den kanarischen Inseln vertreten, sowie in Südwestfrankreich und den spanisch-portugisischen Überseegebieten.


Aussehen:

  • breiter, kräftiger Schädel
  • ausgeprägte Stirnfurche
  • ausgeprägter Stop
  • gerader Fang, läuft zur Spitze leicht zu, ist nicht zu kurz und tief und kräftig
  • breite, gerade Schneidezahnleiste, stark auseinanderstehende Fangzähne
  • Kiefernäste mittelstark nach außen gebogen
  • tief hängende, mittelstarke Lefzen mit schwarz pigmentierten Schleimhäuten
  • kräftige Kiefer- und Schläfenmuskulatur
  • große, breite Nase mit weiten Nasenlöchern, gut pigmentiert
  • weit auseinanderstehende, ovale Augen, dunkel gefärbt mit eng anliegenden Lidern
  • ruhiger, gelassener, aber entschlossener Blick
  • mittelgroße Hängeohren, dreieckig und eng anliegend
  • mittellanger, gerader Hals, zylinderförmig und stark bemuskelt
  • kleine Kehlwamme
  • tiefe Brust, bis zum Ellbogen hinabreichend
  • gut gewölbte Rippen
  • kräftiger, rechteckiger Rumpf
  • langer, breite Lenden, leicht aufgewölbt und kräfitg
  • mittellange, abfallende Kruppe, mit starker Muskulatur und auf gleicher Höhe mit dem Widerrist, oder ganz leicht höher
  • leicht aufgezogene Flanken
  • gut bemuskelte, senkrechte Vorderläufe mit langen Oberarmen und kräftigen Knochen
  • schräge Schultern, fast rechtwinklig zum Oberarm
  • Oberschenkel mit stark ausgeprägter Muskulatur
  • Hinterläufe parallel weit auseinanderstehend
  • runde Pfoten, aufgeknöchelt, mit engstehenden Zehen und harten Ballen
  • hoch angesetzte, spitz zulaufende Rute, reicht bis zum Sprunggelenk, wird säbelförmig getragen
  • elastische, dicke Haut, Schleimhäute dunkel
  • kurzes Fell, an Hals, Widerrist und Oberschenkelhinterseiten länger, in den Farbvarianten creme, falb, rot, hellbrau, braun, schwarz, gestromt und häufig mit weißen Abzeichen; unerwünscht sind weiß mit Platten, reinweiß, Harlekinschecken, leberfarben, oder blau
  • Höhe: Rüden 58-68 cm, Hündinnen 55-65 cm
  • Gewicht: Rüden 35-45 kg, Hündinnen 33-43 kg


Charakter:

Der Alano ist ein ruhiger, ausgeglichener Hund, der sehr nervenstark ist. Besitz und Personen bewacht er sehr zuverlässig. Außerdem eignet er sich auch zum Viehtrieb und als Jagdhelfer. Er stzt seine Kraft gewählt ein und ist somit fähig, große Leistungen zu bringen Seine Stimmungen sind immer sehr deutlich erkennbar. Er reagiert auch in Reizlagen bei seiner relativ hohen Reizschwelle immer gewählt und nie hinterhältig. Zudem besitzt er eine geringe Schärfe und großes Durchsetzungsvermögen. Dennoch setzt er seine Schärfe und Kraft nicht unerwünscht ein und ist nie nervös.

 
Anmerkung: Nicht FCI-anerkannt, nur vorläufig als "Dogo Canario" mit Standard Nr. 346


Beispiele:



Alano-Rüde Cali



Alano-Rüde Cali



Alano-Rüde Cali

 
Heute waren schon 2 Besucher (6 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden