Geschichte:
Diese doggenartige Rasse, auch Ca de Bou genannt, wurde im 19. Jahrhundert auf den Balearen als Bullenbeißer und als Kampfhund gezüchtet. Seit 1923 ist ihr Bestehen erwiesen und 1928 wurde sie das erste Mal offiziell eingetragen.
Mit dem Verbot des Bullenbeißens und der Hundekämpfe ist die Beliebtheit dieser Rasse stark zurückgegangen.
Aussehen:
- großer, breiter Schädel sehr massiv und fast quadratisch; Schädelumfang bei Rüden deutlich größer, als bei Hündinnen, allgemein größer, als der Brustumfang am Widerrist
- breite, flache Stirn mit ausgeprägter Stirnfurche
- Augenbrauenbogen prägen von vorne deutlich die Stirnfurche
- kräftige, vorstehende Kiefermuskeln
- konischer, breiter Fang mit geradem, leicht ansteigendem Nasenrücken
- gefaltete Unterlefzen, bis zur seitlichen Fangmitte von den eher straffen Oberlefzen bedeckt
- rote Schleimhäute mit Querrillen im Mund, schwarz pigmentierte Zahnfleischränder
- faltenfreie Kopfhaut, nur über kleine Falten seitlich über den Kaumuskeln vorhanden
- gut ausgeprägter, deutlicher Stop
- breite, schwarze Nase
- kraftvolle Kiefer, leichter Vorbiss, Zähne bei geschlossenem Fang nicht sichtbar
- große, ovale Augen, tief und weit auseinander eingesetzt, möglichst dunkel, mit leicht schräger, weiter Lidöffnung
- kleine Rosenohren, hoch und seitlich angesetzt
- dicker, kräftiger Hals, etwa mit gleichem Umfang, wie der Kopf, evtl mit kleiner Wamme
- breite, stark bemuskelte Brust, reicht bis zum Ellbogen und ist auf Widerristhöhe breiter, mit zylindrischem Rippenkorb, parallel zum Boden
- leicht ansteigende Bauchunterlinie
- kurze, schmale Lenden, gut gegen die Kruppe gewölbt
- Kruppe etwas schmaler, als der Brustkorb und etwas höher als der Widerrist
- mittellange, leicht schräge Schultern
- etwas abstehende Ellbogen
- gerade, kräftige Vorderläufe mit starken Knochen, Oberarme weit auseinanderstehend, Unterarme gut bemuskelt
- Hinterhand breiter, als Vorderhand, mit kräftiger Muslkulatur
- breite Oberschenkel
- kurzer, gerader Hintermittelfuß
- kräftige Pfoten mit dicken Zehen, eng aneinanderliegend und leicht gerundet, Zehen der Hinterpfoten etwas länger, als vorne; leicht pigmentierte Ballen
- tief angesetzte, spitz zulaufende Rute, am Ansatz breit, wird hängend oder waagerecht lgetragen und reicht bis zum Sprunggelenk
- dicke, gut anliegende Haut
- kurzes, rauhes Fell in den Farbvarianten gestromt, falbfarben, oder schwarz; schwarze Maske oder weiße Flecken bis 10% der Fläche an Brust, Vorderpfoten und Fang erlaubt
- Höhe: Rüden 55-58 cm, Hündinnen 52-55 cm
- Gewicht: Rüden 35-38 kg, Hündinnen 30-34 kg
Charakter:
Diese Hunderasse ist ausgesprochen ruhig und selbstsicher. Sie ist ein treuer Begleiter, der sehr anhänglich ist. Menschen gegenüber verhält sich dieser Hund sehr umgänglich. Dennoch ist er tapfer und mutig, was ihn als Schutz- und Wachhund unübertrefflich macht.
Anmerkung: als "Perro Dogo Mallorquin" FCI-Standard Nr. 249
Beispiele:
|