Rottweiler

Geschichte:

Die Vorfahren des Rottweilers sind Hüte- und Treibhunde aus der Römerzeit. Sie kamen mit römischen Legionen über die Alpen und wurden mit deutschen Hunden in Rottweil gekreuzt. Zusätzlich zum Viehtreiben und -hüten wurde er dann auch als Schutz- und Wachhund eingesetzt und bekam den Namen Rottweiler Metzgerhund, da er in Rottweil von Metzgern auf Leistung und auf seinen Verwendungszweck gezüchtet wurde. Dabei wurde er auch als Zughund eingesetzt.
Heute dient der Rottweiler immrnoch als Dienst-, Begleit- und Gebrauchshund und seit 1910 ist er offiziell als Polizeihund anerkannt.


Aussehen:

  • mittellanger Schädel, breit zwischen den Ohren
  • gewölbte Stirn
  • straffe Kopfhaut mit leichten Stirnfalten bei großer Aufmerksamkeit
  • ausgeprägter Stop
  • dem Oberkopf angepasster Fang
  • gut entwickeltes Hinterhauptbein
  • gerader Nasenrücken, breit im Ansatz
  • breite, schwarze Nase mit relativ großen Öffnungen
  • fest anliegende, schwarze Lefzen mit geschlossenen Winkeln
  • breite, kräftige Kiefer
  • ausgeprägte Jochbogen
  • mittelgroße, tiefbraune Augen, mandelförmig, mit gut anliegenden Lidern
  • mittelgroße, dreieckige und hoch angesetzte Hängeohren, weit auseinanderstehend 
  • mittellanger, leicht gewölbter Hals, trocken und gut bemuskelt
  • kräftiger, gerader Rücken mit strammer Muskulatur
  • kurze, tiefe Lenden
  • mittellange, breite Kruppe, leicht gerundet
  • breite, tiefe Brust mit gut gewölbten Rippen, ausgeprägte Vorbrust
  • keine aufgezogene Unterlinie
  • schräge Schulterblätter
  • gerade Vorderläufe mit gut anliegendem Oberarm und kräftigen, muskulösen Unterarmen
  • gerade, stark bemuskelte Hinterläufe mit mittellangen, breiten Oberschenkeln und langen, sehnigen, breiten Unterschenkeln; gut gewinkelte, starke Sprunggelenke
  • runde Pfoten mit gut gewölbten Zehen, die dicht aneinanderliegen; harte Ballen; Pfoten hinten etwas länger als vorne
  • waagerechte oder hängende Rute, als Verlängerung der Rückenlinie gut erkennbar
  • Stockhaar mit mittellangem, dicht anliegendem Deckhaar, an den Hinterläufen etwas länger; schwarze Färbung mit scharf abgegrenzten, braunen Abzeichen über den Augen, an Brust, Beinen, Fang, Backen, Halsunterseite und unter der Rutenwurzel
  • Höhe: Rüden 61-68 cm, Hündinnen 56-63 cm
  • Gewicht: Rüden ca. 50 kg, Hündinnen ca. 42 kg


Charakter:

Der Rottweiler ist ein nervenfester, selbstsicherer und unerschrockener Hund. Sein Wesen ist von Natur aus freundlich und friedlich und kinderlieb. Zudem ist er sehr aufmerksam. Er ist gehorsam und liebt die Arbeit, wobei er sich gut führen lässt.
Seinen Bezugspersonen gegenüber ist er sehr anhänglich.


Anmerkung: FCI-Standard Nr. 147


Beispiele:






 
Heute waren schon 2 Besucher (27 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden