Kaukasischer Owtscharka

Geschichte:

Der Kaukasische Owtscharka stammt aus Russland. Und wird als Herden- und Schutzhund, sowie als Wachhund verwendet. Aufgrund seinr guten Anpassungsfähigkeit an äußere Bedingungen, kann er in jeder Klimaregion der Sowjetunion eingesetzt werden. Diese Anpassung fällt besonders in der Transkaukasischen Bergregion auf, in der die Hunde oft massiver sind, sowie in Steppengebieten, in denen leichtgebaute, hochbeinige und meist kurzhaarige Hunde anzutreffen sind.


Aussehen:

  • breiter Schädel mit gut ausgeprägten Backenknochen
  • breite, flache Stirn mit leichter Stirnfurche
  • leichter Stop
  • breite, schwarze Nase, bei hellen Hunden manchmal braune Nase
  • kurzer Fang, ganz leicht zulaufend
  • große Zähne mit minimalen Zahnzwischenräumen
  • starke, scharfkantige, trockene Lefzen
  • mittelgroße, ovale Augen, tief eingesetzt und dunkel gefärbt
  • hoch angesetzte Hängeohren
  • kurzer, muskulöser Hals, tief getragen
  • sehr breiter, auffälliger Widerrist, gut bemuskelt
  • gerader, sehr breiter Rücken mit starker Muskulatur
  • kurze, breite Lenden, in leichter Bogenform
  • breite Kruppe, gut bemuskelt und nahezu waagerecht
  • breite, tiefe Brust, Brustkorb reicht meist sogar bis unter die Ellbogen
  • mittelstark aufgezogene Bauchunterlinie
  • gerade, kräftige Vorderläufe, parallel stehend mit mittellangen Unterarmen
  • Oberarm und Schulter sind fast rechtwinklig verbunden
  • gerade, parallele Hinterläufe mit kurzen Unterschenkeln, senkrecht stehend
  • Knie- und Sprunggelenke leicht gestreckt, Sprunggelenke breit und kräftig
  • große, ovale, gewölbte Pfoten, Zehen liegen dicht beieinander
  • hoch angesetzte Rute, reicht bis zum Sprunggelenk und wird hängend oder nach oben gebogen getragen, in Sichel-, Haken-, opder Ringelform
  • kräftige, abgeschlossene Lefzen, trocken
  • insgesamt kräftiger, starkknochiger Körperbau
  • dicke, elastische Haut
  • schlichtes, grobes Fell mit dicker, heller Unterwolle in weiß, verschiedenen Grau-, Gelb-, und Rosttönen, gestromt, gescheckt, oder getüpfelt, wobei es die drei Felltypen langhaarig (Mähne am Hals, ausgeprägte Hosen und stark befederte Hinterlaufseiten, Rute überall langhaarig), kurzhaarig und mittellanges Fell
  • Höhe: Rüden mindestens 65 cm, Hündinnen mindestens 62 cm


Charakter:

Das Wesen des Kaukasischen Schäferhundes ist ausgeglichen, ruhig und gut gefestigt. Fremden gegenüber ist er sehr misstrauisch und scharf. Bei Bedrohung geht er in eine aktive Verteidigung über.
Zudem ist diese Hunderasse ausdauernd und anspruchslos. Daher kann sie sich sehr gut an die äußeren Bedingungen anpassen.


Anmerkung: FCI-Standard Nr. 328


Beispiele:


 
Heute waren schon 2 Besucher (36 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden