Mastino Napoletano

Geschichte:

Diese uralte Hunderasse entstand im 1. Jahrhundert v. Chr. in Italien als Schutz- und Kampfhund.
Die Ahnenreihe reicht vermutlich zu den altrömischen Molossern zurück. Der Mastino Napoletano, oder auch Italienische Dogge, wurde wegen seiner gewaltigen Kraft auch als Kriegs- und Zughund eingesetzt.
1946 setzte sich dann der Maler Piero Scanziani für diese Rasse ein und gründete einen Zuchtverein, um den Fortbestand dieser Hunde zu sichern.
Heute dient diese Rasse als Schutz- und Wachhund.


Aussehen:

  • großer, massiger Kopf mit kurzem Fang
  • breiter, flacher Schädel mit stark hervortretenden Jochbeinen, die flach bemuskelt sind
  • ausgeprägte Stirnfurche
  • sehr viel Haut am Schädel, bildet Runzeln und Falten, vom äußeren Lidwinkel zum Lefzenwinkel verläuft die typischste
  • deutlicher Stop
  • die Oberkanten von Schädel und Fang verlaufen parallel zueinander
  • breiter hoher Fang, Länge der Nasenlinie entspricht 1/3 der Kopflänge; Fangseiten sind parallel
  • massiger, großer Nasenschwamm, der nicht über die senkrechte Begrenzugslinie der Lefzen reicht, große, weit geöffnete Nasenlöcher; Nasenschwamm ist farblich von der Fallfarbe abhängig: schwarze Nase bei schwarzem Fell, braune bei braunem und dunkel-grau-braun bei anderen Fellfarben
  • dicke, fleischige Lefzen; vertikal unterhalb des äußeren Augenwinkels liegt der Lippenwinkel; Schleimhäute sichtbar
  • kräftige, starkknochige Kiefer; breiter Unterkiefer
  • kleine, weit auseinanderstehende Kippohren, dreieckig, über dem Jochbeinbogen angesetzt und flach an den Wangen anliegend 
  • sehr muskulöser, gedrungener Hals, kegelstumpfförmig, leicht konvexe Oberlinie
  • ausgeprägte Doppelwamme, vom Unterkiefer zur Halsmitte herabhängend
  • breite, stark bemuskelte Brust, geräumiger Brustkasten
  • Brustbeinspitze liegt mit Schultergelenk auf selber Höhe
  • gerader, breiter Rücken
  • harmonischer Übergang zwischen Lenden und Rücken
  • hervorstehende Hüften bis an die Lendenoberkante
  • lange, gut gewölbte Rippen
  • breite, muskulöse, leicht abfallende Kruppe
  • schräge Schultern mit klar definierten, gut ausgeprägten Muskeln
  • lotrechte, starkknochige Vorderläufe
  • trocken bemuskelter Unterarm von gleicher Länge, wie der kräftig bemuskelte Oberarm
  • breites, trockenes Vorderfußwurzelgelenk
  • Ellbogen liegen nicht zu dicht an, viel lockere Haut darauf
  • stark und klar definiert bemuskelte Oberschenkel, rechtwinklig mit dem Becken
  • deutlich erkennbare Muskulatut auch an den Unterschenkeln, die etwas kürzer, als die Oberschenkel sind
  • sehr langes Sprunggelenk
  • trockener Hintermittelfuß, zylindrisch und kräftig gebaut
  • ovale Pfoten mit eng aneinanderliegenden, gewölbten Zehen, trockene, harte Ballen, pigmentiert; dunkle, gebogene Krallen
  • Pfoten vorne etwas größer als hinten
  • am Ansatz sehr dicke Rute, bis zu den Sprunggelenken reichend, aber üblicherweise auf 2/3 gekürzt; wird hängend oder maximal leicht über der Horizontalen getragen
  • viel dicke, lose Haut am ganzen Körper, vor allem am Kopf
  • kurzes, dichtes Haarkleid, dicht anliegend, rauh, hart, überall von gleicher Länge (max. 1,5cm) und glänzend in den Farbvarianten blau, grau, schwarz, creme, rotbraun, oder hirschrot mit kleinen weißen Abzeichen an Brust und Zehen; Stromung aller Farben erlaubt; außerdem toleriert werden haselnußbraun, taubengrau und isabellfarben
  • Höhe: Rüden 65-75 cm, Hündinnen 60-68 cm ; Toleranz +/- 2cm
  • Gewicht: Rüden 60-70 kg, Hündinnen 50-60 kg


Charakter:
Der Mastino Napoletano hat einen bedächtigen, schwerfälligen, bärenähnlichen Gang.
Er ist von Natur aus nicht aggressiv, aber ein unbestechlicher Beschützer. Das Wesen dieses Hundes ist durchweg ruhig, friedfertig und freundlich, vor allem gegenüber vertrauten Menschen. Zudem ist er intelligent, edel und wirkt majestätisch.

 

 
Anmerkung: FCI-Standard Nr. 197

Beispiele:



Mastino Napoletano-Rüde "Bolle"



Mastino Napoletano-Rüde "Bolle"



Mastino Napoletano-Rüde "Bolle"



Mastino Napoletano-Rüde "Bolle"



Mastino Napoletano-Rüde "Bolle"



Matino Napoletano-Rüde "Snoopy"



Matino Napoletano-Rüde "Snoopy"



Matino Napoletano Snoopy, Paul und Bertha (von links nach rechts)

 
Heute waren schon 2 Besucher (26 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden