Fila Brasileiro

Geschichte:

Diese Rasse wurde im 19. Jahrhundert in Brasilien zur Großwildjagd gezüchtet.  Dabei wurden kräftige Doggenstämme mit dem Bloodhound gekreuzt. Der Fila Brasileiro wurde sowohl zur Jagd auf Wildkatzen und als Viehtreiber, als auch für die Suche nach entlaufenen Sklaven eingesetzt.

Aussehen:

  • großer, gewölbter Schädel, schwer und wuchtig
  • von vorne fast senkrechte Seitenlinien, laufen zum Fang leicht gebogen zusammen 
  • geringer Stop, von vorne nicht erkennbar
  • leicht ausgeprägte Mittelfurche und gut entwickelte Augenbrauen
  • kräftiger, breiter Fang, verläuft von oben gesehen mittig leicht nach innen gebogen, unter den Augen wieder gut ausgefüllt; von der Seite betrachtet sind Ober- und Unterlinie parallel mit Vertiefung unter dem Nasenspiegel; insgesamt leicht nach unten geneigter Fang
  • dicke, hängende Oberlippe, Unterlippe hängt oberhalb der Kieferknochen mit losen gezahnten Rändern herab
  • kräftige, breite Zähne
  • breiter schwarzer Nasenspiegel mit breiten Nasenlöchern
  • mittelgroße, mandelförmige Augen mit herabhängenden Lidern; je nach Fellfarbe Dunkelbraun bis Gelb gefärbt
  • große, dicke Hängeohren, am Ende abgerundet zulaufend, oder Rosenohren; auf Augenhöhe am Hinterkopf angesetzt
  • kurzer, stark bemuskelter Hals, gut vom Kopf abgesetzt mit leicht gebogener Oberlinie
  • auffällige Kehlwamme
  • muskulöse Brust, Brustkorb länger als der Hinterleib, reicht bis zum Ellbogen;  gut gewölbte Rippen und ausgeprägtes Brustbein
  • breiter Widerrist, Oberlinie steigt vom Widerrist zur Kruppe leicht an
  • Lendenpartie deutlich vom Brustkorb abgesetzt, von oben gesehen schmaler als Brust und Kruppe
  • breite, lange und gut gerundete Kruppe, entspricht in der Breite dem Brustkorb
  • kräftige, gerade Vorderläufe, von vorne parallel
  • Schulterblatt und Oberarm gleich lang und rechtwinklig verbunden, senkrecht auf Höhe von Ellbogen und Fuß und waagerecht auf Höhe der Vorbrust
  • Hinterläufe länger als die Vorderläufe
  • kraftvolle Hinterhand, wirkt aber leichter, als die Vorderhand
  • gerundete, bemuskelte Oberschenkel
  • Hintermittelfuß etwas schräg und höher als der Vordermittelfuß; kräftige Fußwurzel
  • kräftige Pfoten auf breiten, langen, dicken Ballen, gut gewölbte Zehen; Hinterpfoten etwas ovaler, als die Vorderpfoten
  • mittelhoch angesetzte Rute, am Ansatz sehr breit, wird zur Spitze hin schnell schmaler und reicht bis zum Sprunggelenk
  • gesamter Körper mit dicker, loser Haut bedeckt, die vor allem am Hals Falten wirft
  • kurzes, glattes Fell in den Farbvarianten rot/loh, rotbraun, dunkelbraun, schwarz, golden und dunkel-gestromt mit weißen Abzeichen an Pfoten, Brust und Rutenspitze; manchmal schwarze Maske; mausgrau, blau, weiß, gescheckt, black and tan und Albinos nicht erwünscht
  • Höhe: Rüden 65-75 cm, Hündinnen 60-70 cm
  • Gewicht: Rüden mindestens 50 kg, Hündinnen mindestens 40 kg
  • Passgang


Charakter:

Der Fila Brasileiro strotzt vor Selbstsicherheit. Er ist ein mutiger, entschlossener und tapferer Hund. Fremden gegenüber ist er sehr misstrauisch. Umso treuer ist er seiner Bezugsperson gegenüber. Er ist gehorsam und sucht immer den Kontakt. In die Familie fügt er sich gut ein und verhält sich Kindern gegenüber ausgesprochen tolerant.
Die Augen dieser Rasse strahlen Erhabenheit und Entschlossenheit aus, niemals Langeweile. Der Blick ist durchdringend und wachsam, aber auch voller Selbstvertrauen.


Anmerkung: FCI-Standard Nr. 225


Beispiele:



Fila Brasileiro-Hündin Rahisa do Rafuri



Fila Brasileiro-Hündin Betty von der Burgenstraße



Fila Brasileiro-Rüde Bodo von der Burgenstraße, 2 Jahre alt

 
Heute waren schon 2 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden